Du wolltest schon immer mal „Nicht vom Beckenrand springen!“ rufen? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe in Extertal.
Deine Ausbildung
Safety Guard, Streitschlichter*in, Sportskanone, Securityperson und Spaßvogel: so vielseitig ist wohl kein anderer Beruf!
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe sind wahre Alleskönner. Du bist für Gäste, Wasser, Technik und Sicherheit zuständig – und das bringt so einiges mit sich.
Du entwickelst Ideen für Freizeit- und Kursangebote oder Wettbewerbe und setzt sie auch um, Du überwachst die Wasserqualität und sorgst dafür, dass alle Anlagen technisch in Ordnung sind: Wasseraufbereitung, Umkleiden, Außenanlagen, Spiel- und Sportgeräte usw. Dabei steht die Sicherheit der Badegäste natürlich an erster Stelle. Es ist also ein bisschen mehr, als zu rufen „Das Springen vom Beckenrand ist verboten!“.
In Deiner Ausbildung lernst Du alles, was Du im Bäder-Alltag brauchst. Dazu gehört natürlich auch der Berufsschulunterricht, der Dich mit theoretischen Grundlagen versorgt. Du lernst, mit physikalischen und chemischen Größen und Techniken umzugehen und erlernst technische Grundlagen, die einen reibungslosen Bäderbetrieb garantieren, die Bedienung von Kassensystemen, Finanzbuchhaltung und Grundlagen im Vetragsrecht und der Öffentlichkeitsarbeit. Zusätzlich gehören auch Schwimm-Wettkampftechniken, Sprünge und Tauchen sowie Rettungsschwimmen zum Unterricht.
Das bringst Du mit
Du willst vom Beckenrand springen!
In kaltes, tiefes Wasser.
Aus Spaß.
Oder eben weil Du jemandem das Leben rettest.
ALSO SPRING!
Du solltest Fachangestellte*r für Bäderbetriebe werden, wenn …
- …du körperlich fit bist.
- …du gerne mit Menschen arbeiten möchtest.
- …du im größten Gewusel gut den Überblick behalten kannst.
Du solltest auf keinen Fall Fachangestellte*r für Bäderbetriebe werden, wenn …
- …du wasser- und menschenscheu bist.
- …es dir schon zu viel ist, auf das Kind der Nachbarn aufzupassen.
- …du Konflikten lieber aus dem Weg gehst.
Wünschenswerte Skills sind
- körperliche Fitness und gute Augen
- Sorgfältigkeit und Entscheidungsfreude
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- gute Umgangsformen
Du würdest sagen, „das passt!“? Dann bewirb dich jetzt!
Das bieten wir Dir
- dreijährige duale Ausbildung in Voll- oder Teilzeit bei einer Lippischen Gemeinde
- Ausbildungsstart: August 2023
- praktische Ausbildung in Freibädern in Bösingfeld und Laßbruch sowie im Hallenbad in Bösingfeld
- Berufsschule: Carl-Severing-Berufskolleg, Bielefeld
- bei Bedarf Unterstützung durch die Mitarbeiter des CAL e.V.
- Vertrags- und Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung: CAL e.V.
- professionelle Begleitung durch die Mitarbeiter des CAL e.V. über die gesamte Ausbildungsdauer
- persönliche und individuell abgestimmte Betreuung
- Förderung von persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Ausbildungsbegleitende und -unterstützende Seminare und Prüfungsvorbereitungen
- Bedarfsgerechte Lernangebote
- Individuelle Coachings durch erfahrene Fachkräfte
- Einführungsseminare und intensive Betreuung zu Beginn der Ausbildung
- Digitale Berichtsheftführung
- Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- hohe Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
Weitere Infos zur Ausbildung gibt’s hier.
Jetzt bewerben!
*Persönlichkeit zählt, dein Geschlecht ist uns egal.