Du findest gerne neue Lösungen am Computer, bist kreativ und kannst gut im Team arbeiten? Du hast keine Scheu, Deine Ideen zu verteidigen und Dich neuen Problemen zu stellen? Dann bewirb Dich jetzt als Kauffrau / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement in Detmold!
Deine Ausbildung
Obwohl der Beruf noch recht neu ist, sind Kaufleute* für Digitalisierungsmanagement in fast allen Unternehmen zu finden. Du bist gefragt, wenn es beispielsweise um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen geht. Auch beim Umgang mit Daten und bei der Optimierung bestehender Abläufe wird auf Deinen Rat und Deine Expertise gesetzt. Digitalisierungsmanagementkaufleute* ermitteln den Bedarf an IT-Produkten und Dienstleistungen, holen entsprechende Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und begleiten die Einführung im Unternehmen. Sollte es keine geeignete Standardanwendung geben, entwickelst, erstellst und setzt Du eben eine individuelle IT-Lösung um.
Du lernst also zu analysieren, Fehler oder Defizite aufzudecken, Maßnahmen einzuleiten und umzusetzen und Kunden – intern oder extern – zu beraten. Natürlich spielen dabei die IT-Sicherheit sowie der Datenschutz immer eine zentrale Rolle.
Das bringst Du mit
Als Schnittstelle zwischen IT und anderen Unternehmensbereichen bist Du ein/e echte/r Teamplayer/in: Du stimmst dich mit deinen Kollegen regelmäßig ab und bist Ansprechpartner:in für Fragen und Probleme rund um die IT.
Dein Alltag ist stark auf Technik und Fortschritt ausgelegt, darum solltest Du Dich regelmäßig informieren und am Puls der Zeit bleiben. Dazu gehören auch immer neue Programmiertechniken und -logiken.
Du solltest Kauffrau/mann für Digitalisierungsmanagement werden, wenn …
- …Du Interesse an Hard- und Software hast
- …Du Spaß an Zahlen hast
- …Dir Innovation und Kreativität liegen
Du solltest auf keinen Fall Kauffrau/mann für Digitalisierungsmanagement werden, wenn …
- …Kommunikation eher nicht Deine Stärke ist
- ….wenn „Tag“ für Dich nur ein Synonym für 24 Stunden ist
- …wenn Du bei Data Warehouse ans Einkaufen denkst.
Voraussetzungen, die Du erfüllst:
- sehr gute PC-Kenntnisse und erste Programmiererfahrung
- Erfahrung im Umgang mit dem Microsoft Office Paket
- mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kreativität und Einfallsreichtum
- technisches Verständnis und Interesse
- gutes Zahlen- und Sprachverständnis
- Teamorientierung, Flexibilität und Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Dir
- Dreijährige duale Ausbildung in Vollzeit
- Ausbildungsstart: August 2023
- praktische Ausbildung bei einem großen Detmolder Bildungsträger
- Berufsschule: Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, Detmold
- bei Bedarf Unterstützung durch die Mitarbeiter des CAL e.V.
- Vertrags- und Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung: CAL e.V.
- professionelle Begleitung durch die Mitarbeiter des CAL e.V. über die gesamte Ausbildungsdauer
- persönliche und individuell abgestimmte Betreuung
- Förderung von persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Ausbildungsbegleitende und -unterstützende Seminare und Prüfungsvorbereitungen
- Bedarfsgerechte Lernangebote
- Individuelle Coachings durch erfahrene Fachkräfte
- Einführungsseminare und intensive Betreuung zu Beginn der Ausbildung
- Digitale Berichtsheftführung
- Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Hohe Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
Weitere Infos zur Ausbildung findest Du hier.
Du hast weitere Fragen zu unserem Ausbildungsangebot oder den notwendigen Skills und unseren Leistungen? Dann schreib’ uns gern eine E-Mail oder ruf’ uns einfach kurz an. Unsere Kontaktdaten findest Du hier.
Oder Du machst direkt Nägel mit Köpfen:
*Persönlichkeit zählt, Geschlecht egal