Tischler*in (m/d/w)

Datum: 4. April 2023

Lemgo DE CAL e.V.

Den Couchtisch hast Du selbst entworfen – und auch gebaut? Den Küchenschrank bei Tante Inge hast du mal eben eingepasst? Dann suchen wir dich als Tischler*in in Lemgo!


Deine Ausbildung

„Was nicht passt, wird passend gemacht“ ist dein Motto? Passt!
In der Ausbildung als Tischler*inlernst du, mit Hilfe verschiedenster Maschinen (CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse oder Schleifmaschinen), aus Holz zum Beispiel Möbel, Türen, Fenster, Treppen, Messe- oder Ladeneinrichtungen herzustellen – oder eben passend zu machen. Neben Echtholz verabeitest du außerdem  Metalle, Glas oder Textilien. Außerdem führst du passgenaue Innenausbauten durch, behandelst Holz-Oberflächen, arbeitest antike Stücke auf  und fertigst gewünschte Gegenstände auf Maß an. Dazu erstellst du passende Entwürfe, Grundrisspläne und Raumskizzen (zum Beispiel in einem CAD-Programm) und fertigst technische Zeichnungen an.

Ausgelernte Tischler*innen arbeiten nicht nur bei Möbelherstellern oder Bautischlereien. Auch Baumärkte,  Möbelhäuser, Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Schiffbauunternehmen sind nach der Ausbildung mögliche Arbeitgeber:innen.


Das bringst Du mit

Wo gehobelt wird, da fallen Späne! Ein bisschen Holzstaub, Leim- und Lackgeruch und die laute Kreissäge sollte dir nichts ausmachen. Kreativität, Sorgfalt und natürlich handwerkliches Geschick solltest du außerdem mitbringen. Räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für ansprechende Gestaltung sind von Vorteil. Da „Maß nehmen“ in diesem Beruf genauer als „Pi mal Daumen“ erfolgen muss, solltest du auch in Mathe nicht gerade das Schlusslicht stellen.

Du solltest Tischler*in werden, wenn …

  • …du gerne mit deinen Händen arbeitest.
  • …du gerne kreativ bist.
  • …dir stehende Arbeiten nichts ausmachen.

Du solltest auf keinen Fall Tischler*in werden, wenn …

  • …Mathe so gar nicht dein Ding ist.
  • …du dir beim Brötchenaufschneiden schon in die Hand schneidest.
  • …du beim Aufbau von Billy schon verzweifelst.

Wünschenswerte Skills sind

  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Körperliche Fitness
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit

Du würdest sagen, „das passt!“? Dann bewirb dich jetzt!


Das bieten wir Dir

  • Dreijährige duale Ausbildung in Voll- oder Teilzeit
  • Ausbildungsstart: August 2023
  • praktische Ausbildung bei einem Meisterbetrieb in Lemgo
  • Berufsschule: Felix-Fechenbach-Berufskolleg
  • bei Bedarf Unterstützung durch die Mitarbeiter des CAL e.V.
  • Vertrags- und Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung: CAL e.V.
  • professionelle Begleitung durch die Mitarbeiter des CAL e.V. über die gesamte Ausbildungsdauer
  • persönliche und individuell abgestimmte Betreuung
  • Förderung von persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen
  • Ausbildungsbegleitende und -unterstützende Seminare und Prüfungsvorbereitungen
  • Bedarfsgerechte Lernangebote
  • Individuelle Coachings durch erfahrene Fachkräfte
  • Einführungsseminare und intensive Betreuung zu Beginn der Ausbildung
  • Digitale Berichtsheftführung
  • Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • hohe Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
Info-Film zur Ausbildung als Tischler*in

Weitere Infos zur Ausbildung zum Tischler*in gibt’s hier.

Jetzt bewerben!

Persönlichkeit zählt, dein Geschlecht ist uns egal.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.