15 Jahre beim CAL: Cathrin-Claudia Herrmann feiert Betriebsjubiläum

Datum: 1. April 2025



Newsletter

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Cathrin-Claudia Herrmann, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins Chance Ausbildung Lippe e.V. (CAL), für ihr 15-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Gemeinsam mit Kolleginnen blickte sie auf ihre langjährige Mitarbeit zurück und erhielt Dank und Anerkennung für ihren Einsatz in der Ausbildungsförderung im Kreis Lippe. „Ich freue mich, Teil eines Teams zu sein, das jungen Menschen echte Chancen auf eine Ausbildung eröffnet – auch dann, wenn der Weg dorthin nicht ganz einfach ist“, sagte Herrmann anlässlich ihres Jubiläums.

Herrmann ist seit 2009 beim CAL tätig und vertritt dort die Stadt Detmold als Gründungsmitglied des Vereins. Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus der kommunalen Verwaltung mit: Nach dem Studium der Ökonomie und dem Abschluss als Diplom-Ökonomin 1990 startete sie nach der Elternzeit 1993 bei der Stadt Detmold. Dort baute sie das kommunale Controlling mit auf und leitete diesen Bereich rund 20 Jahre lang. Seit 2019 hat sie bei der Stadt neue Aufgaben übernommen: Sie entwickelte eine Nachhaltigkeitsstrategie, die 2021 von der Politik beschlossen wurde, und ist seitdem für deren Umsetzung zuständig.

Für den CAL wurde sie aufgrund ihrer finanziellen Expertise in die Geschäftsführung berufen. Die 59-Jährige kümmert sich vorrangig um das Finanzmanagement des Vereins, steht aber auch den CAL-Auszubildenden bei der Stadt Detmold beratend zur Seite, vertritt den Verein auf Veranstaltungen und wirbt auf verschiedenen Ebenen für die Ausbildung beim Verein. „Cathrin-Claudia Herrmann bringt ihre langjährige Verwaltungserfahrung und finanzielle Expertise mit großer Verlässlichkeit in unsere Arbeit ein“, so Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin des CAL. „Als Vertreterin der Stadt Detmold begleitet sie den Verein seit 15 Jahren mit viel Herzblut und sorgt dafür, dass unsere Strukturen auch finanziell tragfähig bleiben.“

Die Ausbildungslandschaft hat sich im Laufe der Jahre mehrfach gewandelt – das spiegelt sich auch in Herrmanns Bilanz wider: „Die Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Wir mussten den CAL immer wieder an neue Anforderungen anpassen – inhaltlich wie finanziell.“ Dabei habe der Verein bei Haushaltsdiskussionen in Kreis und der Kommune vom Vorstand stets viel Unterstützung erfahren. „Dass wir heute so stabil aufgestellt sind und weiter für Ausbildungschancen sorgen können, ist eine Teamleistung und ein Ergebnis gemeinsamer, kontinuierlicher Arbeit.“

Privat findet Cathrin-Claudia Herrmann Ausgleich durch Sport, Lesen, Gärtnern und Musik – insbesondere bei Konzerten an der Musikhochschule Detmold. Sie ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und drei Enkelkinder.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.