Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Ausbildungsstelle zu bieten, die in einem regulären Auswahlverfahren nicht berücksichtigt wurden. Die Zielgruppen sind zudem auch junge (alleinerziehende) Eltern, die ihre Ausbildung in Teilzeit absolvieren müssen oder Auszubildende, die in ihrem aktuellen Ausbildungsbetrieb nicht weiter tätig sein können. Die Auszubildenden werden dann in Koopertaion mit Lippischen Betrieben, der Stadt Detmold oder dem Kreis Lippe ausgeblidet.
Das Ausbildungsmanagement des CAL e.V. koordiniert die Ausbildung und übernimmt die gesamte Administration. Der CAL e.V. führt die Vorstellungsgespräche gemeinsam mit den Betrieben, stellt die Auszubildenden ein, unterstützt die Ausbilder und die Auszubildenden, interveniert bei Konflikten und organisiert Seminare für die Azubis. Durch diese Organisation und die Unterstützung werden die Kooperationspartner entlastet und es wird ihnen somit erleichtert, einen zusätzlichen Ausbildungsplatz bereitzustellen.
→ Vereinsergebisse erfahren Sie im Jahresbericht
Gründung
Die Situation auf dem lippischen Ausbildungsmarkt war im Jahr 2005 sehr angespannt. Über 1.000 junge Menschen in Lippe hatten keine Ausbildungsperspektive. Der Kreis Lippe, die Stiftung Standortsicherung sowie die Stadt Detmold und die GILDE GmbH haben die Initiative ergriffen und in Zusammenarbeit mit 19 privaten Unternehmen sowie Städten und Gemeinden am 20. Juni 2005 den Verein „Chance Ausbildung Lippe e.V.“ gegründet, der in ganz Lippe zusätzliche Ausbildungsplätze über Verbundlösungen schaffen sollte.