Bits und Bytes im Blut und den Kopf in der Cloud? Dann bewirb dich jetzt als Fachinformatiker*in für Systemintegration (wahlweise andere Fachrichtung möglich) in Detmold!
Deine Ausbildung
Du möchtest einen Beruf mit Zukunft? Hier ist er!
Keiner kommt daran vorbei und viele tun sich noch schwer: Digitalisierung.
Unternehmen müssen ihre Informationstechnologie standardisieren, zentralisieren oder auslagern und dann extern steuern lassen. Und hier kommst du ins Spiel: als Fachinformatiker*in für Systemintegration bist du IT Dienstleister*in im eigenen Unternehmen. Denn gerade in größeren Betrieben mit vielen Mitarbeiter*innen und noch mehr technischem Zubehör – von PCs und Laptops über Drucker und Beamer bis hin zu Smartphones und Tablets – kommen täglich kleinere und auch größere Aufträge auf die IT-Expert*innen zu.
Fachinformatiker*innen analysieren Kundenwünsche, um Entscheidungen zu Hard- und Software treffen zu können, sie richten Netzwerke ein und leisten IT-Support und Wartung.
In der Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration lernst du unter anderem
- das Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der IT-Technik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- das Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
- die Inbetriebnahme von Systemen der IT-Technik
- das Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- die Administration von IT-Systemen
- das Präsentieren von Systemlösungen
- das Beraten und Schulen von Benutzer*innen
Das bringst Du mit
Du bist gut in Mathe und im logischen Denken? Du arbeitest gerne abstrakt-logisch? Dein technisches Verständnis ist sehr gut und du kannst auf Anhieb alle technischen Details deines PCs aufsagen? Dann bringst du schon die wichtigsten Grundlagen mit. Als Fachinformatiker*in solltest du außerdem Perfektionist*in sein und konzentriert arbeiten können – denn ein falscher HTML-Code und der Befehl führt ins Leere. Außerdem sind Teamplayer*innen gefragt, denn du arbeitest nicht alleine, sondern im Team – und das meist unter Zeitdruck.
Du solltest Fachinformatiker*in für Systemintegration werden, wenn …
- …du großes Interesse an Computersystemen hast.
- …du technisch begabt bist.
- …du gerne knifflige Probleme löst.
Du solltest auf keinen Fall Fachinformatiker*in für Systemintegration werden, wenn …
- …Mathe für dich ein Buch mit sieben Siegeln ist.
- …du bei Problemen mit deinem Computer lieber jemand anderen fragst.
- …du draußen an der frischen Luft arbeiten möchtest.
Deine Skills:
- freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
- Spaß an Teamarbeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, die über die Bedienung der Office Programme hinausgehen
- für diese Stelle solltest Du volljährig sein und einen Führerschein Klasse B besitzen
- Wohnsitz in Deutschland
Das bieten wir Dir
- Ausbildungsstart: August 2025
- dreijährige duale Ausbildung in Vollzeit
- praktische Ausbildung bei unserem Kooperationspartner in Detmold
- Berufsschule: Blockunterricht am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, Detmold
- bei Bedarf Unterstützung durch die Mitarbeiter*innen des CAL e.V.
- Vertrags- und Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung: CAL e.V.
- professionelle Begleitung durch die Mitarbeiter*innen des CAL e.V. über die gesamte Ausbildungsdauer
- persönliche und individuell abgestimmte Betreuung
- Förderung von persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Ausbildungsbegleitende und -unterstützende Seminare und Prüfungsvorbereitungen
- bedarfsgerechte Lernangebote
- individuelle Coachings durch erfahrene Fachkräfte bei Bedarf
- Einführungsseminare und intensive Betreuung zu Beginn der Ausbildung
- digitale Berichtsheftführung
- Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- hohe Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
Weitere Infos zur Ausbildung als Fachinformatiker*in findest Du hier.
Du hast weitere Fragen zu unserem Ausbildungsangebot oder den notwendigen Skills und unseren Leistungen?
Dann schreib’ uns gern eine E-Mail oder ruf’ uns einfach kurz an. Unsere Kontaktdaten findest Du hier.
Oder Du machst direkt Nägel mit Köpfen:
*Persönlichkeit zählt, Geschlechter sind uns egal.