Im Rahmen des Engagement-Tages haben die Auszubildenden des Ausbildungsvereins Chance Ausbildung Lippe e.V. ihre Tablets gegen Tabletts und Tastaturen gegen Heugabeln getauscht. Eigenständig suchten sie sich Stellen, um einen Tag im Ehrenamt zu verbringen. Dieser besondere Tag bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, sich außerhalb ihrer gewohnten Tätigkeiten aktiv in sozialen, ökologischen und kulturellen Projekten einzubringen. So werden Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit gefördert, wertvolle Erfahrungen gesammelt und Einblicke in neue Bereiche ermöglicht.
Der Engagement-Tag findet jährlich statt und ist ein fester Bestandteil der Ausbildung bei Chance Ausbildung Lippe e.V. In diesem Jahr engagierten sich die Auszubildenden unter anderem im Tierheim, bei Tafeln sowie bei der Biologischen Station e.V.
Lina Syrowatka, angehende Kauffrau für Büromanagement in Kooperation mit der SVD GmbH, widmete ihren Tag den Schaf- und Ziegenherden der Biologischen Station Lippe in Schieder. Zwischen über 400 Tieren verbrachte sie einen körperlich anstrengenden, aber auch äußerst befriedigenden Tag. „Es tat mir gut, mal wieder so aktiv zu sein und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Durch die Herden wird die natürliche Pflege der Wiesen rund um die Lippe gefördert, ohne dass Großmaschinen zum Einsatz kommen.“
Bei der Lemgoer Stiftung Eben-Ezer hatte Stanislav Buzan Gelegenheit, die Wohnanlage in der Boelckestraße kennenzulernen. „Die offene und herzliche Art der Bewohner hat mich besonders beeindruckt. Ich habe nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gewonnen, sondern auch die Bedeutung von Inklusion und Gemeinschaft hautnah erlebt.“ berichtet er begeistert.
Diana Boschmann half während ihres Ehrenamts beim Steinheimer Tisch bei der Vorbereitung und Ausgabe von Essenspaketen. Die Lebensmittel stammen hauptsächlich aus Spenden von Supermärkten und müssen durch zugekaufte Produkte ergänzt werden. „Dieser Tag hat mir verdeutlicht, wie schnell Menschen in eine Notlage geraten können und wie dankbar sie für solche Einrichtungen sind,“ reflektierte Diana nach ihrem Einsatz. „Es öffnet einem die Augen dafür, wie wenig selbstverständlich unsere vollen Kühlschränke sind.“
Die Rückmeldungen der gemeinnützigen Organisationen waren durchweg positiv. Viele hoben die hohe Motivation und den engagierten Einsatz der Auszubildenden hervor, die den Ehrenamtstag mit ihrer wertvollen Unterstützung bereichert haben. „Dieser Tag zeigt, dass wir nicht nur Fachkräfte von morgen ausbilden, sondern auch verantwortungsbewusste Bürger, die sich aktiv für ihre Mitmenschen einsetzen“, betont Geschäftsführerin Dr. A. Heinrike Heil.
Der CAL e.V. setzt sich deshalb zum einen für die berufliche Qualifizierung seiner Auszubildenden ein und fördert zum anderen auch aktiv das soziale Engagement junger Menschen. Der Engagement-Tag ist Teil eines umfassenden Unterstützungsprogramms, das zusätzlich zur beruflichen Ausbildung darauf abzielt, die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden zu stärken und sie auf ihrem Weg zu aktiven und verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft zu unterstützen.